Berichte über Aktivitäten
Heinkeltour in die Vulkaneifel
19.07. - 21.07.2019
Mit fünf Heinkeln wollten wir unser diesjähriges Ziel, die Vulkaneifel, angehen.
Mit von der Partie waren Rolf (der Organisator der Tour), Horst, Jürgen, Ado und Hans.
Am Freitag, 19.07. trafen wir uns um 9:00 Uhr bei Horst und nach letztem Handanlegen an den Roller von Hans ging es los. In Elsdorf stießen wir mit Rolf zusammen und rollten auf der B477 in Richtung Eifel.
Unterbrochen durch eine Mittagsrast und einen schleichenden Plattfuß gelangten wir in geruhsamer Fahrt (Rolfs Roller wollte so gar nicht flott fahren) über Zülpich, Bad Münstereifel, den Nürburgring und Maria Laach nach Ochtendung, wo wir unser Quartier bezogen. Die Küche war außerordentlich gut und auch das Vulkan-Bier mundete vorzüglich, so dass wir einen gemütlichen Abend im Biergarten des Hotels verbrachten.
Am 2. Tag ging es zum ersten kulturellen Schwerpunkt, der Wingertsbergwand bei Mendig. Hier konnte man die Asche- und Bimsablagerungen des Vulkanausbruchs von vor 12900 Jahren sehen, die in nur 6 Monaten eine Dicke von 30-40 m erreichten.
Die Rauch- und Aschesäule erreichte die Stratosphäre und Ablagerungen wurden bis nach Mailand und Skandinavien getragen.
Anschließend ging es in die Erlebniswelt des Lavadome, in der uns die beiden großen Ausbrüche des Laacher Vulkans vor 20 Millionen Jahren und vor 12900 Jahren plastisch vor Augen geführt wurden.
Den Abschluss bildete die Besichtigung der Höhlen unter Mendig, die durch den Abbau des Basalts entstanden waren. Dazu stiegen wir durch einen engen Abgang durch die 30m dicke Bimsschicht und gelangten dann auf die Ebene, auf der der Basalt abgebaut wurde.
Dieser Basalt eignete sich aufgrund seiner Beschaffenheit und Form besonders zur Herstellung von Mühlsteinen und wurde schon von den Römern genutzt. Auch an Sakralbauten wie dem Kölner Dom wurde er eingesetzt.
Die Höhlen wurden übrigens noch bis in die 60er Jahre zur Lagerung von Bier genutzt. Die ideale Temperatur von +7° sommers wie winters sorgte dafür, dass sich zwischenzeitlich über 24 Brauereien in Mendig niederließen.
Uns zog es nach der Besichtigung in den Biergarten der einzigen verbliebenen VULKAN-Brauerei, in der wir alle geistigen und körperlichen Eindrücke verarbeiten konnten.
Der zweite Teil des Tages führte uns in das schönste Dorf der Eifel, nach Monreal. Nach einem kurzen Bummel durch den Ort und einer Tasse Kaffee ging es dann weiter, d.h., es sollte weiter gehen, allerdings streikte der Roller von Rolf und mochte kein Gas mehr annehmen.
Nach Vergaserkontrolle, Kerzenwechsel und Einstellarbeiten (mit mehrfachen Anschiebe Versuchen, denn die Batterien waren auch platt) musst der Kofferkasten dann doch noch runter. Schnell zeigte sich, dass die Batterien so trocken waren, dass Schwefeldämpfe aus ihnen emporstiegen. Befüllt mit Eifelwasser nahmen sie – und damit auch der Roller ihren Betrieb wieder auf. Durch die Reparatur und den hohen Zeitverlust beschlossen wir mit Tempo 80 – 90 km/h, direkt nach Ochtendung ins Hotel zurückzukehren. Im Hotel angekommen stellten wir fest, dass nicht nur die Batterien ausgetrocknet waren. Befeuert durch diverse Dankbarkeitsrunden von Rolf mussten wir überrascht um 22:30 Uhr feststellen, dass wir noch immer in Fahrermontur am Tisch saßen.
Am Sonntag ging es dann gegen 10:00 Uhr los. Ziel war das malerische Kronenburg. Wir fuhren an der Haupttribüne des Nürburgrings vorbei – es lief gerade der Truck- Grand Prix – und erreichten Kronenburg. Hier genossen wir bei leckeren Galettes einen letzten Ausblick auf die wunderschöne Vulkaneifel. Danach ging es über Nettersheim, Mechernich, Zülpich auf der 477 Richtung Heimat.
Den kühlenden Abschluss bildete ein gemeinsames Eisessen in Elsdorf (wieder ließ es Rolf sich nicht nehmen, eine Runde zu spendieren), dann trennten wir uns und rollten die letzten Kilometer nach Hause.

Rheinbach Classics 2018
22.07.2018
Bei schönstem Wetter nahmen die Heinkelfahrer auch dieses Jahr an der Rheinbach Classic teil. Einen schönen Artikel über unsere Roller findet ihr im Link. Wer noch mehr erfahren möchte, mag sich die beiden folgenden Links des Bonner General Anzeiger anschauen.
Übrigens, die 14. Rheinbach Classics findet vom 19. bis 21. Juli 2019 statt. Also, hinkommen und schauen.

Rheinbach Classics 2016
17. Juli 2016
Bei bestem Heinkel-Wetter ging es am 17.07.2016 mit insgesamt 27 Heinkelrollern zu den diesjährigen Rheinbach Classics. Ein gelungenes Fest für Gross und Klein mit vielen Aktraktionen, bei dem unsere Heinkelroller nicht fehlen durften und für reges Interesse sorgten.
Diese wundervolle Veranstaltung ist wirklich einen Besuch wert - für das nächste Jahr könnt ihr euch schon mal das Wochenende vom 14.7.2017 bis 16.07.2017.

Internationales Heinkel-Treffen 2016
26. - 29. Mai 2016
Beim diesjährigen internationalen Heinkeltreffen in Jülich waren wir mit dabei. Nach der Wettervorhersage zu urteilen sollte es die ganze Zeit regnen. Das waren ja super Vorrausetzungen zum Zelten. Mit gemischten Gefühlen machten wir uns „auf eigener Achse“ dann auf die „strapaziöse“ Anfahrt von sage und schreibe 49 Kilometern. In Jülich angekommen waren wir sofort begeistert von der sagenhaft guten Organisation. Diese sollte uns in den nächsten Tagen noch einige Male begeistern. Neben dem Heinkelclub Deutschland brachten einige „alte“ Bekannte ihre Teilemärkte mit und so kann der ein oder andere Heinkel nun verbessert die Weiterfahrt antreten. Neben den vielen Attraktionen wie Besuch des Tagebau Inden, Waffeln von der RWE Kabine, reichhaltigen Ausflugsvorschlägen, den Benzingesprächen, der guten Versorgung der Fahrer mit Bleifreiem usw., war der Höhepunkt sicherlich die Ausfahrt von 200 Heinkelrollern zum Indemann. Das war wirklich Gänsehautfeeling. Vielen Dank noch einmal. Obwohl um uns die Welt untergegangen ist, war in Jülich Heinkelwetter und so konnten wir die Tage genießen. Ein wirklich gelungenes Treffen.
Seit der Rückfahrt wissen wir nun auch, dass es durchaus Radarfallen gibt die sowohl von vorne als auch von hinten blitzen.

Anheinkeln 2016
24. April 2016
Obwohl die Wettervorhersage durchaus auch Nässe angesagt hatte, trafen sich sieben Heinkelfahrer zum jährlichen Anheinkeln. Über Solingen, der Brücke und Café Hubraum ging es schließlich zur Heidberger Mühle wo wir von Karl zum Geburtstagskaffe eingeladen wurden. Vielen Dank noch einmal dafür. Nach erfolgter Stärkung ging es nach einem schönen Ausflug wieder nach Hause – und alles ohne Regen.

Heinkel Tour in die Eifel
17.08.2014
Unser Heinkelfreund Manfred Zillikens erzählte uns vom Freilichtmuseum in Kommern/Eifel. Kurz entschlossen gingen wir mit 10 Heinkel auf Tour in Richtung Kommern. Wir hatten trockenes Wetter, mussten aber 80 km gegen sehr starken Wind ankämpfen. In Kommern erwartete uns ein großes Museumfest mit Zeitzeugen-Dokumenten, Fotoaustellung, Musik, Show, Tanz, Oldtimertreffen und gastronomischen Angeboten der Zeit.
Die Veranstaltung lief unter dem Motto ZeitBlende 1964/2014 in Kooperation mit den Rheinbach Classics. Wir passten hervorragend mit unseren Heinkel zu den vielen Oldtimern und hatten wie immer sehr viele Interessenten und ehemalige Heinkler um uns.

HOC Rhein Erft bei den Classic Days in Neuss
05.08.2014
Unser Club beteiligte sich in diesem Jahr mit einer eigenen Fahrzeugpräsentation an den Classic Days in Jüchen, welche vom 01.08. - 03.08.2014 stattfanden. Bis auf das Modell 102A1 waren alle Fahrzeuge von Heinkel ausgestellt. Als Highlight war sogar die Elektrokabine der RWE zu Gast.
Unser Stand war gut besucht und das Wetter spielte mit. Für uns eine tolle Aktion mit Erfolg.

HOC Rhein Erft stürmt die Alpen
05.06.2013
Unser Club macht sich auf in die Alpen. Dort findet vom 30.05. - 02.06.2013 das 30. Heinkeltreffen Deutschland im wunderschönen Pforzen im Allgäu statt.
Vorher haben wir beschlossen noch 5 Tage im Tannheimer Tal in Österreich zu verbringen. Dort wollen wir testen, ob unsere Heinkel Roller auch noch in der Lage sind, einige Alpenpässe am Stück zu absolvieren.
Einen kleinen Bericht über unsere Tour könnt Ihr in unserem Video sehen.